Start in das Übungsjahr 2014
Am 05. Februar 2014 fand die erste Gruppenübung unserer Wehr in diesem Jahr statt. Als Übungsobjekt diente ein alter VW Golf, an welchem unterschiedliche Techniken zur Menschenrettung versucht wurden.
Am 05. Februar 2014 fand die erste Gruppenübung unserer Wehr in diesem Jahr statt. Als Übungsobjekt diente ein alter VW Golf, an welchem unterschiedliche Techniken zur Menschenrettung versucht wurden.
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Notrufnummern und Infos sowie Ratschläge und Verhaltensregeln in Gefahrensituationen zusammengestellt.
Unser Angebot wird laufend erweitert und aktualisiert:
NOTRUFNUMMERN |
![]() |
|
FEUERLÖSCHER |
![]() |
|
SIRENENSIGNALE |
![]() |
|
DIENSTGRADE |
![]() |
|
ERSTMAßNAHMEN BEI GASGERUCH |
![]() |
|
ABSICHERN EINER UNFALLSTELLE |
![]() |
|
WASSERPEGEL - Steyr,Pergern |
![]() |
Am 18. Jänner 2014 wurde die 142. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen abgehalten. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Manfred Kalchmair, VzBgm Maria Brameshuber, Gemeinderat Siegfried Lehner, Feuerwehrreferent Günther Schneider, Gemeindevorstand Wolfgang Heumann, Abschnittskommandant Brandrat Heinz Huber und Pflichtbereichskommandant ABI Walter Heubusch begrüßt werden. Für die Polizei Sierning war Abt.Insp. Helmut Schmidinger und für das Rote Kreuz Sierning waren Ortsstellenleiter MR Dr. Herbert Kain und Andreas Baur anwesend.