Nach intensiver Vorbereitung und zahlreichen Übungseinheiten traten die Freiwilligen Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Schwaming am 18. Oktober 2025 zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ an.
Bei dieser Prüfung wird das strukturierte und sichere Abarbeiten eines Verkehrsunfalls bewertet. Zu den Kernaufgaben zählen das Absichern der Unfallstelle, das Stabilisieren des Fahrzeuges, das Errichten von Beleuchtung und Brandschutz sowie die Arbeit mit dem hydraulischen Rettungsgerät.
Darüber hinaus muss jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Geräte im Feuerwehrfahrzeug genau kennen und deren Position auch bei geschlossenem Geräteraum zeigen können. Das Bewerterteam rund um Hauptbewerter Christian Aschauer konnte an diesem Tag die Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold erfolgreich abnehmen. Auch Bürgermeister Richard Kerbl sowie Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Helmut Reiterer überzeugten sich persönlich von den hervorragenden Leistungen der Einsatzkräfte.
Das Kommando gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen der Leistungsprüfung sehr herzlich und bedankt sich bei den Ausbildnern für ihr großes Engagement und die ausgezeichnete Vorbereitung.