Einsatzberichte 2014
|
Juni |
Nr. 11
|
|
Brandeinsatz
Mühlauweg, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
2646 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2014 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen
Einsatzbericht Am 15. Juni 2014 um 13:29 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Abfallcontainer-Brand in den Ortsteil Letten gerufen. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges war der Brand bereits unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt. Eine Brandursache ist nicht bekannt.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsatz
Steyrtalstraße112, 4523 Neuzeug
|
Brand KFZ |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Pichlern |
2682 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2014 um 10:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Pichlern
Einsatzbericht Am Vormittag des 06. Juni 2014 wurden die Feuerwehren Pichlern und Neuzeug-Sierninghofen zu einem Fahrzeugbrand in der Frauenhofenstraße, direkt hinter dem Feuerwehrhaus Pichlern alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war Pressgut im inneren eines LKWs der Müllabfuhr in Brand geraten und musste beim Entleeren des Behälters von den vor Ort anwesenden Feuerwehrkräften abgelöscht werden. Die Polizeiinspektion Sierning hat ihre Brandermittlungen und Ursachenforschung aufgenommen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 9
|
|
Personenrettung
Theresia-Helm-Straße, 4523 Neuzeug
|
Personenrettung |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
3045 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2014 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen
Einsatzbericht Am 08. Mai 2014 wurde unsere Feuerwehr zu einer Personenrettung aus dem Steyr Fluss alarmiert. Zwei Fischer sahen einen Mann die derzeit ca. 11 Grad kalte Steyr, von Pichlern kommend, heruntertreiben. Sofort zogen sie den Mann ans Flussufer und alarmierten Rettung und Polizei. Zur Personenrettung über die unwegsame Böschung entlang der Steyr wurde unsere Wehr alarmiert. Die verunglückte Person, welche zwar geschwächt aber ansprechbar war, wurde mittels Tragetuch gerettet und der Rettung sowie dem nachalarmierten Notarzt übergeben.
Presseaussendung LPD
Fischer und Polizist wurden zu Lebensrettern
Ein 55-jähriger Fischer aus Pucking und ein 72-jähriger Mann aus Traun fischten am 8. Mai 2014 am rechten Flussufer der Steyr. Gegen 11:30 Uhr sahen die Beiden gegenüber eine leblose Person im Fluss treiben. Während der 72-Jährige die Polizei verständigte, lief der 55-Jährige über die Neuzeuger-Brücke auf die andere Uferseite und stieg über die steil verwachsene Flussböschung zum Ufer hinunter. Der 55-Jährige hielt den Mann im Wasser fest, um ihn vor dem Ertrinken zu bewahren. Der 55-Jährige und ein Polizist zogen den Mann aus dem Wasser und leisteten sofort Erste Hilfe. Die Rettung über die Böschung erfolgte mithilfe des 55-jährigen Fischers, des Polizisten, der Rettung Sierning und der Feuerwehr Sierninghofen/Neuzeug. Nach der Erstversorgung wurde der Pensionist in das Krankenhaus Steyr eingeliefert. Bei dem Mann handelte es sich um einen 73-jährigen Pensionisten aus Sierning. Warum der Mann in den Fluss stürzte ist noch unbekannt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 8
|
|
Brandeinsatz
Pöschlstraße, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Sierning FF Pichlern FF Hilbern |
2845 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2014 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning +++ FF Pichlern +++ FF Hilbern
Einsatzbericht Am 09. April 2014 wurden die 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning zu einem Werkstättenbrand in die Pöschlstraße (Ortsteil Neuzeug) gerufen. Vor dem Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges Neuzeug-Sierninghofen wurden durch den Besitzer Löschmaßnahmen mittels Handfeuerlöschern getroffen. Druch Trennschleifarbeiten brach ein Feuer in der Decke der Werkstatt aus. Vom Atemschutztrupp Neuzeug wurde die Deckenverkleidung mittels Kettensäge entfernt. Der Atemschutztrupp Neuzeug führte die Nachlöscharbeiten durch, welche durch die Wärmebildkamera der Marktgemeinde Sierning kontrolliert wurden. Wieder einmal waren es die Erstlöschmaßnahmen des Hausbesitzers, die einen schlimmeren Brand verhinderten.
Details ansehen
|
März |
Nr. 7
|
|
Brandeinsatz
Primitstrasse
|
Brandeinsatz |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Sierning FF Pichlern FF Hilbern |
2552 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2014 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning +++ FF Pichlern +++ FF Hilbern
Einsatzbericht Traktorbrand - noch vor dem Eintreffen konnte Entwarnung gegeben werden, Brand wurde selbst gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandeinsatz
Loibersdorfstraße, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Sierning FF Pichlern FF Hilbern |
2997 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2014 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning +++ FF Pichlern +++ FF Hilbern
Einsatzbericht Am 06. März 2014 um 17:48 Uhr wurden alle 4 Feuerwehren unserer Marktgemeinde zu einem Heizungsbrand in die Loibersdorfstraße (Ortsteil Neuzeug) gerufen. Das Rüstlöschfahrzeug der FF Neuzeug-Sierninghofen war als erstes am Einsatzort und konnte nach der Lageerkundung eine erste Entwarnung geben. Der Besitzer hatte den Brand bereits unter Kontrolle, und entstandenes Brandgut wurde vom Eigentümer aus dem Heizraum ins Freie gebracht. Der Atemschutztrupp Neuzeug führte Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle mittels der Wärmebildkamera der Feuerwehren der Gemeinde Sierning durch.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Technischer Einsatz
B122, 4523 Neuzeug
|
Ölspur |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
2532 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2014 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen
Einsatzbericht Ölspur durch defekten LKW
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz
Keltenweg, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
2648 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2014 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen
Einsatzbericht Am 28. Februar 2014, um 17:59 Uhr, heulte die Sirene in Neuzeug. Unsere Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand in den Keltenweg gerufen. Der Alarmierungsauftrag beinhaltete "Rauch und Flammen sichtbar", was sich beim Eintreffen am Einsatzort bestätigte. Nach der Lageerkundung wurde durch einen Atemschutztrupp der Innenangriff vorgenommen und die Glutnester aus dem Kamin entfernt. Der angeforderte Rauchfangkehrer konnte bald darauf Entwarnung geben und der Einsatz wurde um 19:27 Uhr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz
Wehrgraben, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
3223 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2014 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen
Einsatzbericht Am 16. Februar 2014 um 15:55 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Brand in den Neuzeuger Wehrgraben, welcher durch seine engen Gassen für Einsatzfahrzeuge teilweise schwer passierbar ist, gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort war der Brand der Heizungsanlage dank des Einsatzes von Feuerlöschern durch den Hausbesitzer großteils unter Kontrolle. Durch einen Atemschutztrupp wurde der Heizkessel der Gasanlage weitgehend geöffnet und der Brandherd gelöscht. Durch die entstandene Hitze im Heizraum waren umliegende Regale und die Decke verschmort. Daher wurde die Wärembildkamera der Marktgemeinde Sierning (Standort FF Sierning) angefordert, um weitere Wärmequellen zu eruieren. Bereits kurz darauf konnte "Brand aus" gegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
Schwamingstraße 3, 4523 Neuzeug
|
Brandmeldealarm |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
2603 |
|
|
|