Einsatzberichte 2019
|
April |
Nr. 15
|
|
Brandeinsatz
Waldweg, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz - Wohnungsbrand Nachlöscharbeiten |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Sierning FF Pichlern FF Hilbern |
1590 |
|
|
|
Nr. 14
|
|
Brandeinsatz
Waldweg, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz - Wohnungsbrand Nachlöscharbeiten |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
1685 |
|
|
|
Nr. 13
|
|
Brandeinsatz
Waldweg, 4523 Neuzeug
|
Brand Wohnhaus |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Sierning FF Pichlern FF Hilbern FF Aschach a.d. Steyr FF Schwaming FF Steyr BFK Steyr-Land |
2093 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2019 um 23:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning +++ FF Pichlern +++ FF Hilbern +++ FF Aschach a.d. Steyr +++ FF Schwaming +++ FF Steyr +++ BFK Steyr-Land
Einsatzbericht Wohnhausbrand in Neuzeug – 1 Person und 4 Hunde gerettet
Am 16. April 2019 um 23:45 Uhr wurden die 4 Feuerwehren (FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Sierning, FF Pichlern und FF Hilbern) der Marktgemeinde Sierning zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil Letten alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trat starker Rauch aus dem Wohngebäude aus. Laut ersten Informationen befanden sich noch Tiere im Objekt. Bei der Lageerkundung wurde eine weitere Bewohnerin angetroffen, welche noch eine Person im Wohnhaus meldete. Diese konnte im Zuge der Lageerkundung auf der gegenüberliegenden Hausseite am Balkon lokalisiert und über die Leiter gerettet werden.
Aufgrund des Brandausmaßes wurden die Feuerwehren Aschach a. d. Steyr, Schwaming und das Atemschutzfahrzeug der FF Steyr nachalarmiert. Insgesamt standen 7 Feuerwehren mit ca. 90 Mann, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, das Rote Kreuz mit 2 Fahrzeugen und 5 Mann sowie die Polizei im Einsatz.
Details ansehen
|
März |
Nr. 12
|
|
Brandeinsatz
Dr. Viktor-Adler-Straße 1, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz - Brandmeldealarm (Täuschungsalarm) |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
1634 |
|
|
|
Februar |
Nr. 11
|
|
Brandeinsatz
Gärtnerweg, 4523 Neuzeug
|
Brandeinsatz - Brand Baum, Flur, Böschung |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Sierning |
1948 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2019 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning
Einsatzbericht Mit Feuer spielt man nicht – Kinder lösen Flurbrand aus
Am 23. Februar 2019 wurden um 15:27 Uhr die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning zu einem Flurbrand in Neuzeug gerufen. Kinder verursachten nach ersten Informationen den Brand in einer Böschung, welcher sich auf eine ca. 100 m2 große Fläche ausgebreitet hatte. Der Brand wurde von einem Feuerwehrmann aus Steyr im Vorbeifahren auf der Bundesstraße B122 entdeckt. Dieser hat daraufhin den Notruf abgesetzt und seine Frau zum Einweisen auf der Hauptstraße abgesetzt. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer rasch unter Kontrolle und abgelöscht. Eine Löschwasserversorgung für die Tanklöschfahrzeuge wurde von einem naheliegenden Hydranten hergestellt. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsatz
Wilhelm-von-Auersperg-Straße 2, 4523 Neuzeug
|
Brandsicherheitswache |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
1664 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
Brandeinsatz
Wilhelm-von-Auersperg-Straße 2, 4523 Neuzeug
|
Brandsicherheitswache |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
1661 |
|
|
|
Nr. 8
|
|
Brandeinsatz
Wilhelm-von-Auersperg-Straße 2, 4523 Neuzeug
|
Brandsicherheitswache |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
1755 |
|
|
|
Januar |
Nr. 7
|
|
Technischer Einsatz
Lange Gasse, 4523 Neuzeug
|
Verkehrsunfall - Eingeklemmte Person |
FF Neuzeug-Sierninghofen FF Pichlern BFK Steyr-Land |
2098 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2019 um 17:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Pichlern +++ BFK Steyr-Land
Einsatzbericht LKW stürzte um – Fahrer musste aus Fahrerkabine gerettet werden
Am 29. Jänner 2019 um ca. 17 Uhr stürzte ein Lastkraftwagen auf der Lange Gasse (L1354) zwischen Wolfern und Neuzeug um und blieb auf der Fahrerseite liegen. Alarmiert wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Wolfern sowie die Polizei, das Rote Kreuz und der Notarzt.
Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Fahrzeuglenker mittels hydraulischem Rettungsgerät aus der Fahrerkabine befreien. Durch die Öffnung der Rückwand der Kabine konnte der Lenker schlussendlich befreit und dem Roten Kreuz übergeben werden. Die Bergungsarbeiten des LKWs wurden durch ein privates Unternehmen durchgeführt. Ein Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften für die vorbildliche Arbeit.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandeinsatz
Wilhelm-von-Auersperg-Straße 2, 4523 Neuzeug
|
Brandsicherheitswache |
FF Neuzeug-Sierninghofen |
1787 |
|
|
|